Mühlviertler Wandertage
14.05.2023 - 19.05.2023
Oberösterreich. Erlebe die einzigartige Landschaft bei geführten Wanderungen.
Der nördlichste Teil des Mühlviertels, diese kraftvolle Region, nimmt dem Alltag sein rasantes Tempo.
Die Landschaft animiert zur Bewegung und der innere Akku wird aufgeladen. Die sanft hügelige, naturbelassene Landschaft, der Weitblick, die mystischen Felsformationen und der grenzüberschreitende Böhmerwald laden zum Entdecken und Wandern ein. Genieße den wunderschönen Weitblick und das Mühlviertel in vollen Zügen beim Wandern in der Gruppe.
Wer ist noch dabei? Frag in der AVIVA make friends Community nach …
Mindestteilnehmer: 2 Personen
Die AVIVA Inklusivleistungen
- Nächtigung im modernen, nach Süden ausgerichteten MehrBlick-Zimmer mit Blick auf die Alpen
- Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Lebensmittel von 7.30 Uhr bis 10.00 Uhr (bis 11.00 Uhr am Wochenende)
- AVIVA Sweet & Sour Snack mit Suppen, verschiedenen Salate, warmen Snacks, Torten und Kuchen, Kaffee sowie Obst von 14.30 bis 16.00 Uhr im Restaurant und auf der Hotelterrasse bei warmen Wetter
- ganztägige Obstbar in der Lobby und im Wellnessbereich
- 6-Gänge AVIVA make friends Dinner mit 3 verschiedenen Hauptspeisen zur Auswahl, einem umfangreichen Salatbuffet und einer Käsetheke, sowie zweimal wöchentliches Grillbuffet an großen Kommunikationstischen mit anderen Gästen. Gerne werden gegen Voranmeldung Intoleranzen berücksichtigt.
- vorwiegend regionale Lebensmittel mit einem maximalen Transportweg von 50km
- Freie Benützung der Wellness & Spa-Area auf 2.000 m²: Indoorpool, Saunalandschaft mit Erdsauna, Finn Sauna, Soft Sauna, Infrarotkabine, Caldarium, Ruheraum, Tee-, Saft- und Obstbar, sowie Solarium (gegen Gebühr)
- mehrmals wöchentliche Saunaaufgüsse und Dampfbadpeelings in der Finn Sauna, Erdsauna
- Badetasche mit Bademantel, Saunatüchern, Badetüchern und Badeschlapfen
- modernes Fitnesscenter mit Technogym Geräten, unter anderem mit BodyCoach-Vibro, Laufband, Cross Trainer, Spinning Rad, Ergometer und Kraftgeräte
- heller Vitalraum mit verschiedenen Dehnungs-, Kräftigungs- und Faszientrainingsgeräten ausgestattet
- großer Wellnessgarten mit Liegen, Schwimmteich, Außenwhirlpool, Ruhe- und Kommunikationsinseln, Beach Volleyball Platz und einem Tischtennistisch
- Mehrmals wöchentlich Get Together in den verschiedenen Outlets des Hotels
- tägliches (außer Sonntag) vielseitiges Indoor & Outdoor Sportprogramm, begleitet durch einen professionellen Fitnesstrainer
- Verwendung der hoteleigenen Nordic Walking Stöcke, Mountainbikes (im Sommer) und Langlauf Skier, Schneeschuhe und Eisstock für die hoteleigene Eisstockbahn (im Winter), sowie kostenpflichtige Leihmöglichkeit von modernen E-Bikes
- Möglichkeit zur Teilnahme am Bier brauen und bei der Brauereiführung
- Dance Club zum Feiern mit DJ von Donnerstag bis Samstag
- Uriges Alm Feeling auf der AVIVA Alm am Dienstag und Donnerstag
- Breitband WLAN-Internetverbindung im ganzen Hotel, Tischfußball und Dart
- Verwendung der Amazon Alexa mit unlimitierter Musik in den Gästezimmern (zum Ausleihen an der Rezeption)
- kostenloser überwachter Parkplatz direkt vor dem Hotel mit 2 E-Tankstellen – 22kw/h mit Typ2 Stecker
- kostengünstiger Shuttle sonntags, mittwochs und freitags ab Linz Hauptbahnhof und Linz Flughafen – weitere Details
- kostenlose Plattform einer Mitfahrbörse für die eigene Koordination der Urlaubsan- und abreise mit anderen Gästen – weitere Details
- kostenlose Teilnahme an der AVIVA make friends online community – eine Online Plattform, um mit in anderen Gäste in Kontakt zu bleiben bzw. kennenlernen zu können
- kostenlose Teilnahme am AVIVA online Gästebuch – eine Online Plattform, um zu sehen, wer während Deines Aufenthalts noch im Hotel zu Gast ist
- umfangreiche Nachhaltigkeits- und Energieeinsparmaßnahmen – weitere Details
- Einhaltung aller sozialen und gesetzlichen Bestimmungen und Schutzmaßnahmen
- eine Vielfalt an Maßnahmen für professionelle Rahmenbedingungen für die rund 80 MitarbeiterInnen – weitere Details
- Möglichkeit zur kostengünstigen Leihe eines BMW i3 Mietauto
MehrBlickzimmer zur
5 Nächte | |
Einzelbelegung | € 680,- |
Doppelbelegung | € 580,- |
- Alle Preise sind pro Person/Aufenthalt gültig.
- Aufpreis für die MehrBlick-Suite: € 50,00 pro Person und Nacht.
- Kein Angebot für Familien und Kinder. Die angegebenen Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. gesetzlicher Ortstaxe & Servicegebühr pro Person und Nacht von € 3,00.
Montag
- 10.00- ca. 15.00 Uhr Wanderung auf den Bärenstein
Wir fahren mit dem AVIVA Shuttle bis nach Aigen-Schlägl. Von dort wandern wir zum Bärnstein. Der Bärenstein ist ein 1077m hoher Ausflugsberg im oberösterreichischen Mühlviertel. Vom Gipfel hast Du einen herrlichen Rundblick auf den südböhmischen Moldaustausee, zum Stifterort Oberplan, auf das gesamte Böhmerwaldgebiet sowie bei guter Fernsicht bis zu den Alpen. Das Gipfelkreuz erreichst du über einen Steig-hier ist Trittsicherheit erforderlich. Der Ausblick ist grandios und entschädigt alle Mühen. Die Wanderung führt uns durch den Wald auf den Gipfel.Wenn der Waldboden nass ist, können Wurzeln und Äste rutschig sein. Feste Schuhe sind daher erforderlich.
Der Aufstieg ist an manchen Stellen steil, daher ist eine gewisse Grundkondition von Vorteil.
Am Rückweg ist eine Einkehr in das Pany Haus möglich. (Ca. 12 km, 410 Hm, Dauer: 4 Stunden)
Dienstag
- 10.00 – ca. 15.00 Uhr Wanderung von Bad Leonfelden auf den Sternstein
Vom AVIVA geht’s mit unserem Shuttle nach Bad Leonfelden. Die Wanderung führt über sanfte Höhenwege mit weiten Aussichten und Steigen durch Hochwald und Wiesen an der Nordflanke des Sternsteins. Naturgenuss und landschaftliche Höhepunkte bietet diese Wanderung. Der Sternstein ist 1.125 Meter hoch und liegt in der schönen österreichischen Landschaft Mühlviertel. Auf der Bergspitze befindet sich eine Aussichtswarte, die 1899 eröffnet wurde und 20 Meter in den Himmel reicht. Wer sich die Mühe macht, die Stufen bis an die Spitze des Turmes zu erklimmen, dem bietet sich ein zauberhafter Rundblick über das Mühlviertler Hügelland, an klaren Tagen reicht der Blick vom Schneeberg über den Dachstein bis zum Watzmann, auch der Moldaustausee und die Kühltürme von Temelin sind zu sehen. (Ca. 16km, 400 Hm.)
Mittwoch
- 10.00 – ca. 15.00 Uhr Wanderung zum „Mahnmal Eiserner Vorhang”
Direkt vom AVIVA geht’s auf Waldwegen Richtung Grenzübergang Guglwald. Der Weg führt vorbei an verschiedenen Kraftplätzen. Beim Grenzübergang Guglwald besuchen wir die Gedenkstätte des „Eisernen Vorhanges”. Der Eiserne Vorhang, der sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis 1989 vom Nordpolarmeer (Norwegen/Finnland-Sowjetunion) bis zum Schwarzen Meer (Bulgarien) erstreckte, und die Berliner Mauer (1961–1989) waren militärisch befestigte Grenzanlagen, die die Staaten des Warschauer Pakts gegenüber den angrenzenden westlich orientierten Ländern bzw. Jugoslawien errichteten, die sich aber vor allem gegen die eigene Bevölkerung richteten, um deren Ausreise oder Flucht zu verhindern.Am 2. Mai 1989 begann Ungarn an der Grenze zu Österreich mit dem Abbau des „Eisernen Vorhanges“. Am 11. Dezember 1989 gingen Kommandos der tschechoslowakischen Grenztruppen überall zwischen Bratislawa und Wullowitz daran, mit Drahtscheren die Stacheldrahtverhaue des Eisernen Vorhangs an der Grenze zu Österreich zu entfernen. ( Ca. 17 km, 300 Hm, Gehzeit 4 Stunden)
Donnerstag
- 13.00 -14.30 Uhr Wanderung durch das Mühlviertel & den Böhmerwald